Standard-Schnittstellen
Sharepoint-Integration
Viele Hochschulen setzen Portallösungen ein, die es den Studierenden und Dozierenden ermöglichen, zentrale Dienste webbasiert zu nutzen. CAS Campus bietet ein eigenes Studierendenportal an, darüber hinaus jedoch auch die Möglichkeit, Teile der Lösung in Microsoft Sharepoint® zu integrieren. Die Integration erfolgt über die sogenannten Webparts. Aktuell stehen folgende Funktionen für die Integration in Sharepoint zur Verfügung: das komplette öffentliche Vorlesungsverzeichnis, Module für die Belegung von Veranstaltungen und Kursen sowie für die Anmeldung zu Prüfungen und ein Studierendenkalender, mit dem Favoriten, feste Belegungen und private Termine verwaltet werden können.
Identitätsmanagement
Die Mehrheit der Hochschulen verfügt heutzutage über ein zentrales Identitätsmanagementsystem (IDM-System). CAS Campus bietet Schnittstellen für die schnelle Integration mit Ihrem IDM. Folgende Standardprotokolle werden aktuell unterstützt: LDAP, Active Directory, Shibboleth und Novell Identity Manager. Neben diesen Standardprotokollen unterstützen wir auch proprietäre Lösungen. So wurde z. B. die Chipkarten- und Signierungsinfrastruktur RUBICon (Ruhr-Universität Bochum) nahtlos in CAS Campus integriert.
ERP Connect
Mit ERP Connect erfolgt die Integration von Warenwirtschaft und Enterprise Ressource Planning (ERP) in das zentrale Kunden- und Informationsmanagement. Aus CAS Campus stammen Informationen über Personen, Dokumente, Termine usw. Aus der Warenwirtschaft stammen u. a. Informationen über Belege, offene Posten, erworbene Produkte oder Liefersperren. Die entsprechenden Daten werden zwischen den beiden Systemen abgeglichen.
Lernmanagementsysteme
Schnittstellen zwischen dem Campus Management System und den Lernplattformen erlauben gezieltes Anlegen von Lernräumen zu Veranstaltungen und die automatische Zuordnung von Dozenten und Studierenden zu den Kursräumen. Anbindungen über Webservices bestehen aktuell für die Lernmanagementsysteme ILIAS, Moodle und L2P.
Crystal Reports
Berichte sind für das Berichtswesen oder Reporting an einer Hochschule gedacht. Sie dienen der Zusammenarbeit, bieten Informationen in zusammengefasster Form und unterstützen die Planung. Mit Crystal Reports Designer und dem Zusatzmodul Report können berechtigte Benutzer Berichtsvorlagen anlegen, ändern, importieren oder exportieren. Berichte können mit dem Crystal Reports Viewer angezeigt werden. Dieser wird bei der Installation von CAS Campus ebenfalls installiert. Darüber hinaus können Berichte direkt in vielen weiteren Datenformaten ausgegeben werden, wie beispielsweise Microsoft Excel, Microsoft Word, PDF, RTF.
Microsoft Office-Integration
Mit der Microsoft Office-Anbindung können Sie in gewohnter Microsoft-Umgebung Ihre Briefe, Faxe, Protokolle, Präsentationen und andere Dokumente erstellen und danach direkt im CRM-Modul von CAS Campus als Dokumentdatensatz speichern. Schnell und einfach können in CAS Campus dann alle Dokumente beliebig mit Adressen, Aufgaben, Terminen u. a. verknüpft werden. Das Ergebnis sind vollständige Adressakten, die auch Schriftverkehr mit einer jeweiligen Person umfassen.
Telefonie
Das CRM-Modul von CAS Campus kann mit Ihrer Telefonanlage zusammenarbeiten. Die Verbindung erfolgt mithilfe eines TAPI-Treibers und je nach Hersteller über ein serielles Kabel, ein spezielles Anschlussmodul, eine ISDN-Karte oder direkt über ein TCP/IP-Netzwerk. Dann können Sie Telefonnummern aus CAS Campus Adressen automatisch wählen und Anrufe automatisch erkennen lassen.
Weitere Schnittstellen von CAS Campus
e-Testing (comartis), netviewer (CITRIX), MACH, Finanz- und Personalmanagement (MACH AG), EvaSys (Electric Paper), CONVERIS (Avedas AG).