Weitere Module von CAS Campus
Neben den vier großen Modulen des Campus Managements, dem Bewerbungs- & Zulassungsmanagement, dem Studierendenmanagement, dem Prüfungs- & Studiengangsmanagement und dem Veranstaltungsmanagement, bietet CAS Campus eine Anzahl weiterer Module an, um Hochschulen und Studierenden einen vollumfänglichen Service zu bieten.
Informieren Sie sich im Detail über unsere weiteren Module:
Integriertes Studierendenportal
Zu Veranstaltungen anmelden
- Bequeme Anmeldung: Über das Portal CAS CampusOffice können sich Studierende schnell und einfach zu Veranstaltungen anmelden. Die Veranstaltungsdaten werden automatisch in den Kalender übernommen, in dem auch private Termine verwaltet werden können.
- Benachrichtigung bei Verschiebung: Falls eine Vorlesung verschoben wird, werden alle Teilnehmer automatisch benachrichtigt.
Noten einsehen
- Überblick über alle Noten: Studierende können über CAS CampusOffice ihre erbrachten Leistungsnachweise einsehen und sich selbst Notenübersichten ausdrucken.
Persönlicher Organizer
- Datenpflege, Dokumenten- und Terminverwaltung: Auf Wunsch können Studierende Dokumente oder Aufgaben in CAS CampusOffice verwalten, die eigene Adresse ändern oder Termine wie Geburtstage pflegen. Termine können im iCal-Format bequem exportiert werden.
Informationen zum Studienangebot
- Öffentliches Vorlesungsverzeichnis: Im öffentlich zugänglichen Bereich von CAS Campus kann das Vorlesungsverzeichnis eingesehen werden. Darin enthalten sind Informationen über Veranstaltungen und Module.
- Umfassende Suchfunktionen: Mit CAS Campus kann bspw. nach Veranstaltungen und Modulen gesucht werden. Die Inhalte der Studiengänge können ebenso wie die Belegungspläne der Hörsäle eingesehen werden.
Informationen zur Organisation der Hochschule
- Darstellung der Hochschulorganisation: Die Gliederung der Einrichtungen der Hochschule kann in CAS Campus abgebildet werden und ist über den öffentlichen Bereich mit weiterführenden Informationen wie z. B. Kontaktmöglichkeiten einsehbar.
- Details zu jeder Einrichtung: Die öffentlich einsehbaren Daten der Mitarbeiter werden je Einrichtung dargestellt. Die von der Einrichtung angebotenen Veranstaltungen sind ebenfalls im öffentlichen Bereich sichtbar.
- Einfache Suche: Die Suche ermöglicht das Auffinden von Einrichtungen und Personen.
Forschungsdokumentation
- Außendarstellung von Forschungsprojekten: Forschungsprojekte können mit CAS Campus für die Außendarstellung gepflegt werden. Dabei können z. B. beteiligte Personen und Dokumente zugeordnet werden.
Lehrkräfte & Honorare
Zuordnung zu Lehrveranstaltungen
- Zuordnung von Lehrkräften und Veranstaltungen: Dozierende können den Lehrveranstaltungen zugeordnet werden. Auch die Zuordnung zu einem bestimmten Termin innerhalb einer Veranstaltungsreihe ist möglich.
- Verwaltung von Zuordnungen: Die Zuordnungen können einen Status erhalten, beispielsweise geplant, bestätigt oder durchgeführt. Fällt ein Dozent aus, kann ein Ersatzdozent recherchiert werden. Dabei zeigt CAS Campus alle mit der Veranstaltung verknüpften Dozenten, aus denen ein Ersatzdozent ausgewählt werden kann.
Entlohnung von Honorar-Lehrkräften
- Zentrale Verwaltung von Honoraren: Hat eine Lehrkraft eine Vorlesung gehalten und erhält dafür beispielsweise die Reisekosten erstattet, wird das entsprechende Honorar erfasst. Soll ein vom Standard abweichendes Honorar gezahlt werden, kann das entsprechend geändert werden.
Flexibilität, Integration und Reporting
Anpassung & Flexibilität
- Flexibles Rollenkonzept: CAS Campus bietet ein flexibles rollenabhängiges Berechtigungskonzept, das über ein erweiterbares Rollenmodell Menüs und Operationen steuert.
- Einfache Rollenverwaltung: Neben der Möglichkeit einer zentralen Benutzerverwaltung gibt es auch Rechte, die sich aus Beziehungen ableiten, z. B. erhalten Dozierende automatisch Zugriff auf ihre eigenen Veranstaltungen.
- Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten: CAS Campus ist in der optischen Gestaltung vielseitig konfigurierbar. Anpassungen an das Corporate Design der Hochschule können mit einfachen Mitteln (CSS) erfolgen.
Integration
- Integration in bestehende Systemlandschaft: CAS Campus kann nahtlos in eine bestehende IT-Landschaft integriert werden. Es Besteht bereits eine Vielzahl von Anbindungen an Standardsysteme.
- Vielseitige Schnittstellen: CAS Campus verfügt beispielsweise über Adapter zur Anbindung eines Enterprise Service Bus. Über diesen kann CAS Campus an andere Systeme im Sinne einer serviceorientierten Architektur angebunden werden.
Abfragen in Echtzeit
- Erstellung von Abfragen und Berichten: Mit CAS Campus erstellen Sie Abfragen und Berichte in Echtzeit. Die Ergebnisse lassen sich leicht nach Microsoft Excel oder Microsoft Access exportieren und können als PDF und RTF ausgegeben werden.
- Einfache Verwaltung von Auswertungen: Auswertungen können nach beliebig vielen Feldern gruppiert und jederzeit bis auf den einzelnen Datensatz angezeigt werden. Dabei ist eine direkte Prüfung oder Bearbeitung der einzelnen Datensätze möglich. Alle Auswertungen können auf Wunsch direkt gedruckt oder in verschiedenen Formaten exportiert und versendet werden.
- Crystal-Reports-Anbindung: Crystal-Reports-Berichte können direkt in CAS Campus eingebunden werden. Sie haben die Möglichkeit, die Oberfläche Ihrer Berichte selbst anzupassen. Auf Wunsch nehmen wir die Layoutanpassungen auch gerne für Sie vor.
Zeugnisse und Notenübersichten
- Erstellung von Berichtsvorlagen: Zeugnisse und Notenübersichten können als Berichtsvorlagen im Design der Hochschule erstellt werden.
- Einfache Nutzung von Vorlagen: Auf Knopfdruck werden die benötigten Daten aus CAS Campus ausgelesen und in die Berichtsvorlage eingetragen.
Fernstudium
Kontrollierter Lernmittelversand
- Individueller Versand von Lernmitteln: Lehrmaterialien können innerhalb der Module modelliert werden, sodass die passenden Lernmittel in Abhängigkeit des Studienstandes für jeden Studierenden individuell versendet werden. Dazu steuert CAS Campus ein Versandsystem an.
- Kostensparender Quartalsversand: Um Kosten zu senken, können mehrere Lernmittel kontrolliert zu Monats- oder Quartalsversänden zusammengefasst werden.
Management von Einsendeaufgaben
- Organisation von Einsendeaufgaben: Die eingesendeten Aufgaben während des Fernstudiums werden automatisch verfügbaren Korrektoren zugeordnet, die anschließend die Ergebnisse erfassen.
Komfortable Schnittstellen
- Unterstützung der Hochschule bei der Abwicklung von Fernstudiengängen: Komfortable Schnittstellen zu E-Learning-Portalen wie Moodle oder ILIAS.