Education Logo

Veranstaltungen, Räume
& Anmeldeverfahren

Veranstaltungs- und Raummanagement

Mit dem Veranstaltungs- und Raummanagement von CAS Campus werden Veranstaltungen mit Hilfe verschiedener Assistenten schnell und einfach geplant. Anmeldungen zu den Veranstaltungen können auf Basis von Verteilungsverfahren optimal verwaltet werden. Die passenden Räume zur Veranstaltung, beispielsweise bezüglich der technischen Ausstattung und Größe, werden mit CAS Campus einfach gefunden und auf Überschneidungsfreiheit geprüft.

Einfache Veranstaltungsplanung

CAS Campus - Veranstaltungsplanung
  • Einfache Veranstaltungsplanung: Veranstaltungen aller Art, wie beispielsweise Vorlesungen, Prüfungstermine oder mündliche Prüfungen, können einfach und schnell geplant werden.
  • Detaillierte Informationen zu jeder Veranstaltung: Zu allen Veranstaltungen können Informationen wie Dozent, Voraussetzungen oder Literaturhinweise hinterlegt werden.
  • Automatische Überschneidungsprüfung: Beim Anlegen und Ändern eines Termins wird automatisch eine Überschneidungsprüfung durchgeführt. Liegt eine Überschneidung beim Dozent, dem Hörerkreis oder dem Vorlesungssaal vor, werden Sie darauf hingewiesen.

Räume finden

CAS Campus - Terminassistent
  • Schnelle Suche: Für das Suchen freier Räume steht ein Assistent zur Verfügung. Er sucht Räume mit der gewünschten technischen Ausstattung und der erforderlichen Anzahl von Sitzplätzen.
  • Raumpläne in einer Kalenderansicht: Pläne auch von mehreren Räumen in einem Gebäudekomplex können grafisch als Kalenderansicht dargestellt werden. So finden Dozierende oder Verwaltungsmitarbeiter jederzeit schnell freie Räume.

Anmeldeverfahren

  • Übersichtliches Verteilungsverfahren: CAS Campus bietet Verteilungsverfahren für mehrere parallel stattfindende Veranstaltungen bspw. für Bolognastudiengänge.
  • Angabe von bevorzugten Terminen: Bei Veranstaltungen mit mehreren Terminen können die Studierenden eine Rangfolge der Termine angeben.
  • Prüfung von Zulassungsvoraussetzungen: CAS Campus prüft die Zulassungsvoraussetzungen der Studierenden, wie z. B. Studienfach und -abschluss, Anzahl der erfolgreichen/erfolglosen Versuche, abgelegte Prüfungen, Fachsemester usw.