25/01/19Projekt USeCampus am KIT erfolgreich abgeschlossen
Wie lassen sich Abläufe in der Verwaltung vom Studium und in der Lehre an großen Hochschulen benutzerfreundlicher und effizienter gestalten? Eine beeindruckende Antwort darauf liefert das jüngst abgeschlossene Projekt USeCampus am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Mit insgesamt über 25.000 Studierenden (WS 2018/19) und 9.300 Beschäftigten ist das KIT eine der größten Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ richtet das KIT seine großen Forschungsfelder an den langfristigen Herausforderungen der Gesellschaft aus und bereitet seine Studierenden durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor.
Klar, dass die voranschreitende Digitalisierung einen zentralen Platz in der permanenten Weiterentwicklung einnimmt. Neben den vielfältigen Dimensionen bei der Einführung eines Campus Management Systems standen im Projekt USeCampus sowohl technische als auch funktionale Fragen im Fokus.
Essenziell für die erfolgreiche Einführung und einen flächendeckenden Rollout war die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit CAS Software als Softwareanbieter, so die Hochschulverantwortlichen.
Auf welche Weise dieses Projekt durchaus als Vorbild für andere Vorhaben dieser Größenordnung dienen kann, lesen Sie im aktuellen Referenzbericht.